Wenn Sie gerne regelmäßig chartern und die Welt auf verschiedenen Booten erkunden möchten, haben Sie vielleicht schon einmal darüber nachgedacht, ein Boot im Rahmen eines Charterprogramms zu kaufen, um die Kosten für Ihr Eigentum auszugleichen.
Es gibt viele verschiedene Eigentumsprogramme, die von Charterunternehmen angeboten werden, um den Bedürfnissen ihrer Kunden gerecht zu werden. Auch wenn Sie sich von einem Eigentumsanteil verlocken lassen, sollten Sie sich über die Vorteile und Risiken dieses Angebots im Klaren sein.
“Fractional Ownership” wird in der Regel als eine Möglichkeit angepriesen, mit einer geringeren Investition, aber ohne die Schwierigkeiten eines direkten Besitzes, erste Erfahrungen zu sammeln. Aber wie Sie weiter unten sehen werden, steckt der Teufel im Kleingedruckten.
Im Gegensatz zu Time-Sharing-Vereinbarungen (die durch Bootsharing-Clubs populär geworden sind) erhalten Sie bei einem Fractional Ownership einen Anteil am Eigentum der Yacht; bei Time-Sharing-Vereinbarungen erhalten Sie lediglich das Recht, das Boot für eine bestimmte Zeit zu nutzen. Und wenn dieser Zeitraum endet, endet auch Ihre Investition.
Ein Anteil an einem Boot? Was bedeutet das? Wem gehört die Yacht: den Mitgliedern oder der Gesellschaft, die sich aus den Mitgliedern zusammensetzt. Worin besteht der Unterschied? Bietet ein geteiltes Eigentum die gleichen Vorteile wie ein ganzes Boot, wenn es um Steuervorteile wie Zinsabzug oder die Führung eines aktiven Unternehmens geht?
Diese heiklen Fragen könnten der Grund dafür sein, dass Fractional Ownership aus der Mode gekommen ist und unter den Yachtcharter-Betreibern immer seltener zu finden ist. So verlockend es auch klingen mag, das geteilte Eigentum ist eine komplizierte Angelegenheit, die mit vielen Risiken und Unsicherheiten verbunden ist.
Mit anderen Worten: Stellen Sie sich darauf ein, diese Option zusammen mit Ihrem Rechtsbeistand sorgfältig zu prüfen.
Betrachten Sie dieses Beispiel einer Yacht zum Preis von $1.000.000, die vollständig ausgestattet ist und an den von Ihnen gewünschten Charterort geliefert und in Betrieb genommen wird.
"Fractional Ownership“
Navigare-Eigentümerschaft
Für diejenigen, die eine höhere Anzahlung ohne Finanzierung leisten möchten, bietet das Smart-Programm von Navigare eine Lösung, die einem Leasingprogramm ähnelt, wie unten beschrieben.
Für Käufer, die eine geringere Anfangsinvestition ohne Finanzierung bevorzugen, wäre unsere beste Empfehlung, die Partner selbst zu bestimmen und das Boot gemeinsam zu erwerben, wie es viele unserer Eigner bereits getan haben.
Das Vertrauen, das gemeinsame Ziel und das gemeinsame Verständnis der Miteigentümer sind entscheidend für eine erfolgreiche Partnerschaft. Navigare kümmert sich um den Rest!
Aufgrund des Risikos und der mangelnden Kontrolle, die bei Programmen zum geteilten Eigentum bestehen, hat sich Navigare entschieden, stattdessen die attraktivsten garantierten und variablen Eignerprogramme anzubieten.
Diese Programme bieten die gleichen Vorteile wie die oben genannten Optionen zum geteilten Eigentum, jedoch ohne deren Nachteile und Unsicherheiten.
Bei dem von Navigare angebotenen Komplettprogramm genießen die Eigentümer garantierte Renditen von bis zu 8,5 % pro Jahr für bis zu 6 Saisons. Es sind bis zu 12 Wochen Nutzung durch den Eigner inbegriffen, mit gegenseitigem Segeln in mehr als 50 Destinationen weltweit. Die Kosten und die Abwicklung der Bootswartung, des Liegeplatzes und der Versicherung gehen zu Lasten des Betreibers, so dass es keine versteckten Kosten oder Überraschungen gibt.
Im Ultimate-Programm von Navigare profitieren die Eigner von variablen Renditen von bis zu 12 % jährlich für bis zu 7 Saisons, abzüglich der Betriebskosten.
Die Finanzierung ist für beide Programme mit einer Anzahlung von 20% des Gesamtpreises des Bootes möglich. Füllen Sie das unten aufgeführte Formular aus, und das Navigare-Verkaufsteam kann Ihnen ein entsprechendes Proforma zusenden und Sie mit dritten Kreditgebern in Verbindung setzen.
Schließlich bietet Navigare Yachting auch das Smart-Programm für Käufer an, die eine geringere Gesamtinvestition wünschen. Dieses Programm gibt es in zwei Varianten: Smart Low mit einer Vorauszahlung von 40-50 % und einer Ballonzahlung von 15 % am Ende der Charterdauer und die Smart-Option, die eine Vorauszahlung von 50-60 % erfordert. In beiden Fällen fallen für den Eigentümer keinerlei Kosten an. Und obwohl es keine Einkommensausschüttung gibt, zahlen die Chartereinnahmen für den Restbetrag des Schiffes. Daher ist Ihre Yacht am Ende der Charterdauer vollständig abbezahlt.
Alle Programme von Navigare bieten Ihnen ein professionelles Yacht- und Chartermanagement, während Sie von einem engagierten Eigentümerbetreuer von Navigare unterstützt werden.